Zwischenbericht Atommüllendlager

Am 28. September wurde ein erster Zwischenbericht auf der Suche nach einem Atommüllendlager veröffentlicht. Der Bericht weist Regionen aus, die geologisch für ein Atommüllendlager in Frage kommen.
Auch bayerische Regionen kommen in Frage. Der bayerische Umweltminister lehnt diese Ergebnisse ab, das bedeutet für das wissenschaftsbasierte Verfahren jedoch nichts. Politische Einzelinteressen haben bei der Standortsuche keinen Platz, das hat der Bundestag in großer Einigkeit beschlossen.
Dennoch sind solche Äußerungen kontraproduktiv und verantwortungsvergessen. Oberstes gemeinsames Ziel muss bleiben, in einem wissenschaftsbasierten, partizipativen und transparenten Verfahren den Standort mit der bestmöglichen Sicherheit für den hochradioaktiven Atommüll zu finden.
29. Juni 2022
Europäischer Meilenstein für den KlimaschutzDie Einigung der Energie- und Umweltminister ist ein großer Schritt hin zu einem klimaneutralen Kon...
weiterlesenEnergiewende | Europa | Klima | Mobilitätswende | Sozial-Ökologischer Umbau
29. Juni 2022
Europäischer Meilenstein für den KlimaschutzDie Einigung der Energie- und Umweltminister ist ein großer Schritt hin zu einem klimaneutralen Kon...
weiterlesenEnergiewende | Europa | Klima | Mobilitätswende | Sozial-Ökologischer Umbau
6. April 2022
Beschleunigung der Energiewende durch das grüne „Osterpaket“Ich freue mich, dass nach Jahren des Dahindümpelns die Energiewende endlich wieder Fahrt aufnimmt....
weiterlesenEnergiewende | Klima | Presse
6. April 2022
Beschleunigung der Energiewende durch das grüne „Osterpaket“Ich freue mich, dass nach Jahren des Dahindümpelns die Energiewende endlich wieder Fahrt aufnimmt....
weiterlesenEnergiewende | Klima | Presse