Zwischenbericht Atommüllendlager

Am 28. September wurde ein erster Zwischenbericht auf der Suche nach einem Atommüllendlager veröffentlicht. Der Bericht weist Regionen aus, die geologisch für ein Atommüllendlager in Frage kommen.
Auch bayerische Regionen kommen in Frage. Der bayerische Umweltminister lehnt diese Ergebnisse ab, das bedeutet für das wissenschaftsbasierte Verfahren jedoch nichts. Politische Einzelinteressen haben bei der Standortsuche keinen Platz, das hat der Bundestag in großer Einigkeit beschlossen.
Dennoch sind solche Äußerungen kontraproduktiv und verantwortungsvergessen. Oberstes gemeinsames Ziel muss bleiben, in einem wissenschaftsbasierten, partizipativen und transparenten Verfahren den Standort mit der bestmöglichen Sicherheit für den hochradioaktiven Atommüll zu finden.
1. September 2023
Expert Roundtable: Powering up the European energy transition and climate resilienceFrance and Germany: Powering up the European energy transition and climate resilience A French-Ger...
weiterlesenEnergiewende
1. September 2023
Expert Roundtable: Powering up the European energy transition and climate resilienceFrance and Germany: Powering up the European energy transition and climate resilience A French-Ger...
weiterlesenEnergiewende
28. April 2023
Wärmewende geht nur erneuerbarBeim Streit um energiesparende Heizungen ist eine entscheidende Frage in den Hintergrund geraten: Di...
weiterlesenEnergiewende | Sozial-Ökologischer Umbau | Umwelt & Artenvielfalt
28. April 2023
Wärmewende geht nur erneuerbarBeim Streit um energiesparende Heizungen ist eine entscheidende Frage in den Hintergrund geraten: Di...
weiterlesenEnergiewende | Sozial-Ökologischer Umbau | Umwelt & Artenvielfalt